Viele helfende Hände sorgen dafür, dass sich die C-Jugend-Nachwuchsfußballer aus ganz Europa am 5. und 6. Dezember in Friedrichshafen wohlfühlen. Beim 13. MTU-Hallencup in der ZF-Arena steht der Fußball der Top-Teams FC Barcelona, Bayern München oder Juventus Turin im Vordergrund, doch ohne eine gute Organisation könnte so eine Veranstaltung nicht über die Bühne gehen.
"Insgesamt sind 170 Personen im Einsatz, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen", sagt MTU-Organisator Klaus Segelbacher. Die aktiven Teams des VfB, die Jugendmannschaften samt Eltern helfen wo sie können. Die erste und zweite Mannschaft des VfB übernimmt den kompletten Fahrdienst und zwar rund um die Uhr. Das heißt sie holen die Teams vom Flughafen ab und bringen sie ins Hotel, dann in die ZF-Arena und wieder zurück ins Hotel.
Die deutschsprachigen Mannschaften wie Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach sind in Gastfamilien untergebracht. Der TSV Eriskirch hat die "Fohlen" zu Gast, Tettnang beherbergt die Borussen aus Dortmund. "Alle anderen Teams und Trainer sind im Hotel", sagt Segelbacher. Die Spieler in Zwei-, Drei-, und Vierbettzimmern, die Trainer haben Einzelzimmer in den Hotels City Krone, Buchhorner Hof und Krone in Schnetzenhausen. "Die Übernachtung bei Gastfamilien ist etwas sehr Positives, weil die Spieler der Profimannschaften sich mit den Amateuren austauschen und gemeinsam etwas unternehmen", sagt Segelbacher.
Am Donnerstagmorgen wird der Kunstrasen angeliefert und verlegt. Zum Schutz des Hallenbodens wird ein schwarzer Untergrund aufgebaut. Darauf kommt der Kunstrasen. Da der MTU-Cup das erste große Fußball-Hallenturnier in Deutschland ist, wird der Kunstrasen nach dem MTU-Cup wieder abgetragen und an den Orten verlegt, an denen Hallenfußballturniere mit Bundesligateams stattfinden. Am späten Nachmittag bauen die Alten Herren des VfB und die A-Junioren die Rund-um-Bande auf. Um die schwimmende Bande zu stabilisieren, werden Sandsäcke und schwere Hölzer mit Verstrebungen als Stütze genommen.
Tombola mit attraktien Preisen
Neben den vielen hochklassigen Spielen, die der Zuschauer an zwei Tagen sehen kann, organisieren die Veranstalter auch eine Tombola mit attraktiven Preisen. Eine Losfee zieht die Zahlen am Sonntag im Foyer der ZF-Arena zwischen 13 und 14 Uhr. Zu gewinnen gibt es Trikots von Bundesligisten, Fanartikel, Karten für ein Bundesligaspiel zwischen Bayern und Schalke sowie zwei Flüge mit Turkish Airlines und einen Zeppelinflug.
Die Teams reisen am Freitag an. Manchester United landet mit dem Flugzeug bereits um 11.30 Uhr in Zürich. Titelverteidiger Barcelona kommt gegen 19 Uhr an. Beide Teams haben sich schon für eine Trainingseinheit angemeldet.