Hildegard Gomm aus Friedrichshafen hat am Montag im Restaurant "Laguna" im Kreise ihrer Lieben ihren 90. Geburtstag gefeiert. Die rüstige Rentnerin lebt seit 40 Jahren in Friedrichshafen. Noch heute ist sie komplett selbstständig. "Am liebsten löst sie Kreuzworträtsel, puzzelt oder macht Witze", sagt ihre Tochter Gabriele Löwengut: "Sie war schon immer ein lebensfroher, lustiger Mensch, der gern feiert."
Geboren wird die Jubilarin als Hildegard Laubheimer in Lindau, wo sie sich zur Frisörin, ihrem Wunschberuf, ausbilden lässt. Den übt sie jedoch nur kurze Zeit aus. "Damals, als der Zweite Weltkrieg begonnen hat, wurde auch meine Generation eingezogen und ich habe mich freiwillig als Soldatin zur Luftwaffe gemeldet. Wenn dann die Flieger zurückgekommen sind, habe ich Fallschirme zusammengelegt und Flugzeuge geputzt", so Gomm.
Wenige Jahre nach Kriegsende zieht sie dann nach Wohmbrechts bei Wangen und lernt über gemeinsame Freunde Peter Gomm kennen. "Es hat sofort gefunkt", weiß Tanja Wenzel, die Enkelin der Lebefrau, "im Jahr 1949 hat sie meinen Opa schließlich geheiratet." Mit dem Straßenbauer bekommt sie zwei Kinder, Tanja und Peter, und freut sich heute über drei Enkel und zwei Urenkel.
Spagat in Frankreich
Doch nicht nur ihre Familie hat Gomm in ihrem Leben in Atem gehalten. Als junge Frau geht sie zum Beispiel als Au-pair nach Choenbourg in Frankreich. Sie lernt dabei nicht nur Französisch, sondern hilft auch einer Familie und betreut deren Kinder. So entdeckt sie im Nachbarland auch das Cancan-Tanzen für sich, einen typisch französischen Tanz mit Spagatsprüngen und hohen Beinwürfen, den sie privat neben dem Rock’n’Roll mit Begeisterung ausübt.
Außerdem lernt Gomm in Frankreich auch Charles kennen, erzählt ihre Tochter: "Daraus ist eine ganz besondere Brieffreundschaft entstanden, die jahrzehntelang gehalten hat." Noch 50 Jahre später besucht Charles die rüstige Häflerin. Dabei muss sogar ein Dolmetscher helfen, weil Gomms Französisch natürlich ein bisschen eingerostet war.