Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Region
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959

Der Zeppelin NT startet in die neue Saison

$
0
0

Eine Schwalbe macht vielleicht noch keinen Sommer, dafür macht ein Zeppelin ganz offenbar einen Frühling. Jedenfalls ist des Häflers liebstes Luftfahrzeug am Freitag bei Kaiserwetter in die Saison gestartet und schmückt ab sofort wieder den Himmel über dem Bodensee. Und wenn es nach Michael Schieschke, stellvertretender Geschäftsführer der Deutschen Zeppelin-Reederei (DZR), geht, steigen dieses Jahr 20000 Passagiere ein.

Die Schwäbische Zeitung fasst zusammen, was 2016 noch geplant beziehungsweise neu ist.

Neuigkeit: Auch in dieser Saison starten vom Hangar in Friedrichshafen aus zwei Luftschiffe, um Passagiere in verschiedenen Routen über den See und das Hinterland zu fliegen. Neu ist, dass einer der beiden Zeppeline NT (Neue Technologie) im Winter überholt worden ist und jetzt unter anderem eine größere Gondel hat, die Platz für 14 statt wie bisher für zwölf Gäste bietet. Dieses Luftschiff wird am Werbeschriftzug "Europapark" zu erkennen sein, der gerade noch angebracht wird, und soll am 7. April startklar sein.

Seit gestern im Einsatz ist der Zeppelin mit zwölf Plätzen, der das Branding "Süddeutsche Zeitung" und den Schriftzug "Zeppelin Cat" trägt, eine Kombination aus dem Logo des US-amerikanischen Baumaschinen-Riesen Caterpillar und der Zeppelin GmbH, die dessen Gerät vertreibt.

Auftrag: Zwei Zeppeline sollen dafür sorgen, dass die DZR auf 20000 Passagiere kommt. Dass es am Ende der vergangenen Saison 2500 Gäste mehr waren, liegt laut DZR-Vize Michael Schieschke vor allem an der Zusammenarbeit mit der Schweizer Ferienfluggesellschaft Edelweiss, die 2015 den sanften Riesen vom Bodensee für 48 Tage in die eigene Luftfahrzeug-Flotte integrierte, was allein 4800 Passagiere brachte.

Sondereinsätze sind auch 2016 geplant: Am 20. April fliegt der "Europapark"-Zeppelin nach Rust in den Schwarzwald, um vier Tage lang über dem Freizeitpark und der Umgebung Runden zu drehen. Klimaforschung ist Thema, wenn das andere Luftschiff im Juni für das Helmholtz-Zentrums Geesthacht über der Ostsee unterwegs ist. Den Auftrag beschreibt DZR-Marketingchefin Andrea Fischer: Der Zeppelin NT dient auf der Suche nach Mikrowasserwirbeln als fliegende Schaltzentrale. Untersucht werden die Auswirkungen der Wirbel auf die Wassertemperatur, das Algenwachstum und damit auf die Fischpopulation.

Rahmen: Die Reederei erweitert derzeit das Restaurantgebäude am Hangar. Im Neubau finden der neue Check-In-Bereich Platz sowie das "Buffalo-Steakhouse" mit Showküche und Indoor-Holzkohle-Grill, das Joachim Föhr führt, der bereits Chef des Restaurants "Zeppelin-Hangar" ist. Ob bei diesen Investitionen die Flugtickets zum Saisonstart teurer geworden sind? "Ich könnte nein sagen", erklärt Michael Schieschke von der DZR. Denn die Preise seien bereits am 1. Oktober erhöht worden. Ein Beispiel: Der 60-Minuten-Flug nach Lindau kostet 425 Euro.

Ein Video zum ersten Flug des Zeppelins in der Saison 2016 sehen Sie unter

www.schwaebische.de/zeppelin-saisonstart16


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959