Die Stadtverwaltung hat der Amtzeller Firma Bio-Genuss fristlos gekündigt. Grund: "Qualitäts- und Servicemängel" bei der Essensversorgung der Grundschule Kluftern, des Kindergartens Kluftern sowie der Kindertageseinrichtungen Windhag und Wiggenhausen.
"Es stimmt, dass die Stadt der Firma Servalis, ehemals Biogenuss GmbH, vergangene Woche gekündigt hat. Der Grund dafür waren Qualitäts- und Servicemängel", teilt die städtische Pressesprecherin Monika Blank auf Anfrage der Schwäbischen Zeitung mit. Als Kündigungsgrund nennt sie "Qualitäts- und Servicemängel" bei der Essenslieferung, die von Bio-Genuss – trotz regelmäßigem Kontakt in den vergangenen Wochen und Monaten – "leider nicht behoben werden konnten". Um welche Mängel es konkret ging, darüber schweigt sich die Stadt aus – wie übrigens alle anderen Beteiligten auch. Zu hören ist, dass teilweise zu wenig Essen geliefert wurde, Beilagen fehlten oder unverarbeitetes Gemüse geliefert wurde. Zuweilen sei auch keiner dagewesen, der die Schöpfkelle in die Hand nahm und die Mahlzeiten verteilte.
Probleme in der Partnerschaft
Wer beim geschassten Anbieter Bio-Genuss anruft, bekommt von einer freundlichen Frauenstimme den Hinweis, bitteschön in Nürnberg Auskunft einzuholen. Dort sitzt das Unternehmen Servalis, das 2014 die Organisation der Amtzeller Küche übernommen hat. Dessen Verwaltungsratschef Andreas Stadler erklärt, dass es seit geraumer Zeit Probleme in der Partnerschaft mit Bio-Genuss beziehungsweise den Köchen vor Ort gegeben habe. Die Philosophie der beiden sei gut gewesen, allerdings hätte ein tragfähiges Geschäftsmodell gefehlt. Bis dato habe Servalis rund 500 000 Euro in Bio-Genuss gesteckt, um den Betrieb am Leben zu erhalten. Angesichts völlig unterschiedlicher Vorstellungen habe man zum 1. April "die Reißleine gezogen" – und auch personelle Konsequenzen: In Amtzell sei ein neuer Betriebsleiter eingesetzt worden, die zwei ehemaligen Köche seien nur noch in beratender Funktion tätig. Die Reklamationen, sagt Stadler, seien seither rückläufig. Die Vorgehensweise der Stadtverwaltung findet er "nicht nachvollziehbar". Das Kündigungsschreiben sei "gespickt mit Unterstellungen, da fällt einem nichts mehr ein". Stadler glaubt, dass man im Häfler Rathaus nur auf eine Steilvorlage gewartet habe, um Servalis/Biogenuss abzuservieren.
Kritik vom Gesamtelternbeirat
Der Gesamtelternbeirat (GEB) wusste schon seit Längerem von Problemen, insbesondere seit der Integration von Bio-Genuss in die Servalis-Gruppe, lässt die GEB-Vorsitzende Ute Lucarelli wissen. Qualitäts- und Hygieneprobleme und – insbesondere in Kluftern – organisatorische Schwierigkeiten seien dem Gremium ebenfalls bekannt gewesen. Dass die Verwaltung am 14. März angekündigt hatte, den Vertrag mit Bio-Genuss zum neuen Kindergartenjahr kündigen zu wollen, habe der GEB nachvollziehen können. "Die Gründe für die außerordentliche Kündigung sind uns nicht ganz klar" betont Ute Lucarelli. Sie kritisiert in diesem Zusammenhang die Kommunikationspolitik der Stadt, über die "auch viele betroffene Eltern nicht glücklich" seien.
Es zählt nur, was auf den Teller kommt
Sind die Elternbeiräte verbittert, dass der Anbieter, für den sie lange gekämpft hatten, nun raus ist? "Wir haben nie für Bio-Genuss gekämpft, sondern für qualitativ hochwertiges und gesundes Essen", stellt Ute Lucarelli klar. Wichtig aus Sicht des GEB sei jetzt, dass die Stadt zugesagt habe, nur mit zwei Anbietern zu sprechen, die ihre Gerichte zum Teil auch in "Bio"-Qualität zubereiten. "Bio ist für uns übrigens keine Frage der Ideologie, sondern schlicht die derzeit bestmögliche Garantie für hochwertiges Essen", sagt Ute Lucarelli. Auch für die neuen Anbieter gelte: Es zählt nur das, was auf den Teller kommt – und das sollte nach Möglichkeit die nicht allzu strengen Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung mindestens erfüllen, noch besser aber übertreffen. "Wir sind also überhaupt nicht verbittert, auch wenn das Ringen um eine Verbesserung der Mittagsverpflegung manchmal wirklich sehr zäh ist", erklärt die GEB-Vorsitzende. "Bitter wäre es nur, wenn der Wechsel zu einem neuen Anbieter zu einem Qualitätsverlust führen würde."
Diese Woche springt die ZF Gastronomie für Bio-Genuss ein. Nächste Woche wird Hoffmann Menü übernehmen.