Buntes Treiben geherrscht hat am Freitag auf dem Schulhof und in den Klassenzimmern beim Schulfest der Pestalozzischule, das alle zwei Jahre stattfindet. Direktor Josef Brugger beschrieb das Ziel des Festes so: "Wir möchten möglichst viele Aktionen zum Mitmachen haben, damit nicht nur die Schüler selbst, sondern auch Geschwister und Eltern an diesem Tag gerne in die Schule kommen."
Zu den Höhepunkten zählte die Zirkusaufführung "Tauche ein in eine sagenhafte Welt", an der rund 60 Schülerinnen und Schüler teilnahmen. Liebevoll gezeichnete Bilder der Kinder sorgten dafür, dass zahlreiche Zuschauer den Weg in die Sporthalle fanden. Eröffnet wurde das Fest mit dem Grundschulchor unter der Regie von Musiklehrerin Clara Breinlinger. Robert Ege, der die verschiedenen Aktivitäten koordinierte, erläuterte: "Im Vordergrund stehen Gespräche zwischen Lehrern, Schülern und Eltern in einer offenen und ungezwungenen Atmosphäre, die im normalen Schulalltag so nicht möglich sind. Außerdem möchten wir zeigen, was wir alles an der Pestalozzischule anbieten können."
Die Vorbereitungen für das Fest dauerten rund zwei Monate, für die Zirkusaufführung wurde sogar schon seit Beginn des Schuljahres geübt. Grundschulleiter Steffen Dygutsch lobte die Bereitschaft der Lehrer und auch der älteren Schüler, bei diesem Projekt mitzumachen. "Das erleichtert die Organisation sehr", freute er sich. Neben der Zirkusaufführung gab es noch verschiedene musikalische Einlagen und ein Märchen-Theater. Das offene Musikzimmer lud ein, sich mit einfachen Instrumenten an einem kleinen Konzert zu beteiligen. Bei den Jungen erfreute sich die Kunstschmiede großer Beliebtheit. Unter Aufsicht und mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen konnten Zierstangen für den Garten aus Metall geformt werden. Kinderschminken, Basteln, ein Flohmarkt, Ballspiele und verschiedene Fahrzeuge bereicherten das Angebot. Wer wollte, konnte sich an der Saftbar des Jugendhauses mit einem alkoholfreien Cocktail stärken. Für den kulinarischen Genuss sorgte der Elternbeirat. Die Häfler Institution Kopf, Herz, Hand" aus der Paulinenstraße lieferte außerdem die "Pesta-Pizza" und Teilnehmer der Deutschkurse in der Pestalozzischule bedankten sich für die Unterstützung mit syrischen Spezialitäten. Insgesamt nahmen an dem Fest 430 Schülerinnen und Schüler sowie 60 Lehrer und Betreuer teil.