Die Stadt feiert am Samstag, 4. Juni, das Interkulturelle Stadtfest. Auch das Medienhaus am See feiert mit – und bietet an diesem Tag neben deutschen Vorlesestunden auch welche auf Arabisch, Farsi, Türkisch und Englisch an. Eine Übersicht.
Den vielsprachigen Lesereigen eröffnet um 10 Uhr der aus Syrien stammende Erzähler Al-Zzawi Radhi Dawood. Er liest auf Arabisch die schöne Geschichte von "Sonne und Mond – Wie aus Feinden Freunde wurden – Al-schams wa-al-qamar". Die Geschichte wurde 2006 mit dem ägyptischen Staatspreis für Kinderliteratur ausgezeichnet. Ein Übersetzer wird seine Worte ins Deutsche übertragen.
Um 11 Uhr liest Angelika Klimt auf Deutsch die Geschichte von "Dr. Brumm geht Baden". Obwohl er Baden nicht ausstehen kann, springt Dr. Brumm tollkühn in die Fluten, um seinen Freund Pottwal zu retten. Wie immer eine amüsante Angelegenheit!
Um 12 Uhr liest die türkische Erzieherin Peri Er auf Türkisch und Deutsch: "Kinder feiern Ramadan" von Naciye Kamcili-Yildiz. Wenn in der Kita St. Martin gefeiert wird, dann machen alle Kinder mit – auch die muslimischen. Andererseits erleben die Kinder auch den Ramadan, die Zeit vor dem Fest des Fastenbrechens. Sie gestalten einen Ramadankalender, backen Vanillekipferl als Zeichen für den zu- beziehungsweise abnehmenden Mond und erfahren in der Episoden-Geschichte von Mama Maus, was die Menschen während des Fastenmonats erleben.
Krank sein ist gar nicht schlecht
Um 13 Uhr liest Gladys Amoretti auf Spanisch und Deutsch: "Lieselotte ist krank – Josefina se resfria". Lieselotte hat sich erkältet! Jetzt sind Wadenwickel, Kräutertee und Fieberthermometer angesagt, das ganze Programm. Als es ihr schon bald wieder ein bisschen besser geht und auch ihre Freunde sie nach besten Kräften verwöhnen, denkt Lieselotte: Krank sein ist gar nicht so schlecht.
Um 14 Uhr liest Jutta Kubalczyk auf Englisch und Deutsch "Ab heute sind wir cool – Now we are cool". Wie das geht? Das weiß doch jeder! Sonnenbrille auf die Nase, laute Musik, dass die Wände wackeln, Gruselfilme anschauen und so lange aufbleiben wie man will. Als Haustiere halten coole Jungs sich natürlich Würgespinnen oder Giftratten und beim Essen Rülpsen und Pupsen ist Pflicht. Doch wohin sollen dann ihr Hund und ihre Katze? Und eigentlich sehen die beiden doch am liebsten Kinderfilme! Eins ist Leo und Mug bald klar: Coolsein ist ganz schön anstrengend!
Um 15 Uhr wird Sara Ayobipur Elham die Geschichte "Wer hat mein Eis gegessen? - Man lahasa qarn al-buza?" auf Farsi und deutsch erzählen. Farsi ist die iranische Bezeichnung für Persisch. Ein Eis ist eine wunderbare Sache. Aber wie esse ich es, ohne mich zu bekleckern? Alle wollen mir zeigen, wie es geht, aber was passiert dabei mit meinem Eis? Eine fröhliche Geschichte aus dem Libanon zu einer Frage, die alle Kinder beschäftigt.
Das Medienhause am See hat eine große Auswahl an Medien für Erwachsene und Kinder zum Erlernen von Sprachen oder zum Auffrischen bereits vorhandener Sprachkenntnisse. Auch Deutsch als Fremdsprache gehört zum Bestand. Hierzu gibt es einen aktuellen Flyer, der auf dem Stadtfest verteilt wird und ebenso in der VHS oder direkt im Medienhaus erhältlich ist.
Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung dauert jeweils 30 Minuten.