Gut gelaunt hat der Häfler Rotary-Präsident Christoph Sedlmeier die Besucher des Rotary-Sommerfests am Campus der Zeppelin-Universität am Seemoser Horn begrüßt. Erstmals feierte der Club in Friedrichshafen.
Der starke Regen vermochte die Stimmung Sedlmeiers nicht zu trüben. "Wir haben hier so großartige Räumlichkeiten – da macht das Feiern auch drinnen Spaß", erklärte er sichtlich begeistert von der neuen Location für die alljährliche Benefizveranstaltung. 17 Jahre hätten sie diese in Kressbronn veranstaltet. Umso schöner sei es nun, als Rotary-Club Friedrichshafen gemeinsam mit dem Rotaractclub auch in Friedrichshafen "Rotary am See" feiern zu können. ZU-Präsidentin Insa Sjurts habe sie hierher eingeladen, was ihn unglaublich freue, erzählte Sedlmeier.
Die gute Laune herrschte unter allen Anwesenden. Ein buntes Kinderprogramm mit Pedalos, Stelzen, Hüpfseilen und mehr ersetzte die Hüpfburg problemlos, die draußen im Regen stand. Gabriele Franz war mit ihrer Enkeltochter Valentina hier. Die Fünfjährige übte das Pedalofahren an der Hand ihrer Großmutter mit mehr und mehr Balance und Geschwindigkeit und so machten die beiden gemeinsam das Foyer ein wenig unsicher, während sich Neugierige über "Wellcome" informieren lassen.
Das diesjährige Förderprojekt der hiesigen Rotarier bietet Unterstützung für Familien in der Zeit unmittelbar nach der Geburt. Die eineinhalbjährige Carla Meißner ist schon zu alt für die angebotene Betreuung. Ihre Mutter Eva informierte sich dennoch über "Wellcome" und ließ sich von Marion Behrendt das Projekt erklären. Die Sozialpädagogin schilderte die Arbeit des Vereins an einem Infostand im Foyer. Mit 28 Mitarbeiterinnen derzeit betreut "Wellcome Bodenseekreis" jährlich etwa 40 Familien. 1500 Stunden ehrenamtliche Arbeit kamen dabei im vergangenen Jahr zusammen.
"Uns imponiert sehr, dass hier echte ehrenamtliche Arbeit geleistet wird", sagte Sedlmeier. Jährlich wähle der Vorstand eine lokale gemeinnützige Initiative oder Organisation aus, die sie dann zwölf Monate lang gezielt unterstützen würden. So fließen auch sämtliche Einnahmen des Sommerfestes in den Spendentopf zugunsten frisch gebackener Eltern. Mit einer Tombola soll die Spendenbereitschaft zusätzlich angekurbelt werden.
Livemusik der Teachboys sowie gegrillte Snacks sorgten für einen gelungenen Rahmen des Sommerfestes.