Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Region
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959

OB fordert Jugendliche auf, sich einzumischen

$
0
0

Das Häfler Jugendparlament hat sich am Montag zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen und den weiteren Fahrplan festgelegt. Das Gremium ist von Oberbürgermeister Anderas Brand verpflichtet worden und wird noch vor den Sommerferien die Arbeit aufnehmen.

In zwei Jugendforen hatten die Jugendlichen unter Begleitung des Jugendbeauftragten der Stadtverwaltung, Ralf Langohr, die Bildung dieses Jugendparlamentes vorbereitet, nachdem der Jugendgemeinderat sich 2014 aufgelöst hatte.

Das neue Gremium setzt sich zusammen aus dem "Rat der Schulen" und dem "Rat der Freiwilligen". Der Rat der Schulen besteht aus gewählten Schülern der Friedrichshafener Schulen. In den Rat der Freiwilligen kommen die Jugendlichen aufgrund einer Erklärung oder automatisch, wenn sie für den Rat der Schulen kandidiert haben, aber nicht gewählt wurden. Nicht alle Schulen haben sich an diesem Prozess bisher beteiligt. Bei der Begrüßung der Jugendlichen durch den Oberbürgermeister im Sitzungssaal des Gemeinderates dankte Andreas Brand für die Bereitschaft, sich zu engagieren, um etwas zu bewegen. Er wünschte sich eine "mutige, entschlossene, freche und direkte" Einmischung der Jugendlichen. "Haltet uns den Spiegel vor, wir wollen von Euch lernen", sagte der OB. Das Jugendforum wird bis Herbst 2017 im Amt bleiben, dann werden neue Vertreter an den Schulen gewählt, die das Jugendforum bilden. Wiederwahl ist möglich.

Das, so Ralf Langohr, sei eine gute Zeit, Projekte vorzubereiten und umzusetzen. In zwei Sitzungen im Jahr wollen Bürgermeister Andreas Köster und Oberbürgermeister Andreas Brand die Jugendlichen besuchen und über deren Anliegen sprechen.

Der Draht zum Gemeinderat soll allerdings auch kontinuierlich bestehen, indem die Fraktionen sogenannte Paten benennen, die sich mit den Jugendlichen zusammensetzen und Kontakt halten.

Klausurtag

Noch vor der Sommerpause veranstaltet Ralf Langohr einen Klausurtag mit den Jugendlichen. Dort sollen Arbeitsgruppen gebildet, Themen festgelegt und vor allem die weitere Vorgehensweise besprochen werden. Terminplan und Sitzungspläne stehen ebenfalls auf der Tagesordnung.

Der Klausurtag findet nach dem Seehasenfest statt, da dann die Prüfungen und Klausuren in den Schulen vor den Sommerferien abgeschlossen sein dürften.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959