Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Region
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959

Airline VLM meldet Insolvenz an

$
0
0

Die Regionalairline VLM hat Konkurs angemeldet. Das hat die wichtigste Airline am Flughafen Friedrichshafen bestätigt. So kommentieren Landrat Wölfle und Rolls-Royce Power Systems den VLM-Sturzflug.

Demnach hat der Aufsichtsrat von VLM Airlines hat am Mittwochmorgen beim Handelsgericht Antwerpen Insolvenz beantragt. Der Flugbetrieb ist ab sofort eingestellt. Rund 160 Mitarbeiter des Unternehmens sind damit in Gefahr.

Auch nach einem vor wenigen Wochen gewährten Verfahren zum Gläubigerschutz bestand für das Restrukturierungsteam der Airline nach eigener Aussage "nicht ausreichend Zeit, den weiteren Abgang von Piloten zu reduzieren und genug finanzielle Ressourcen aufzubringen, um den Flugbetrieb sicherzustellen."

Zudem wurden Charteraufträge laut Airline unerwartet storniert. Gemeint ist damit offenbar eine Kooperation von VLM mit der Airline People’s Viennaline in St. Gallen, die am Mittwochmorgen gekündigt wurde.

Hamish Davidson, Chef von VLM Airlines, sagte zur aktuellen Situation: "VLM bedauert sehr, diese Konsequenzen ziehen zu müssen. Letztlich kamen wir jedoch unausweichlich zu der Erkenntnis, dass die Sanierungsbemühungen seit Januar 2016 zu spät kamen, um die Airline dauerhaft restrukturieren zu können. Die Unsicherheit nach der überraschenden Sperrung von Bankkonten hat zu zahlreichen Kündigungen von Piloten geführt und wichtige Charterkunden haben sich nicht mehr getraut, mittel- und langfristig Flüge zu buchen."

Außerdem soll es nach Bekanntwerden des Gläubigerschutzverfahrens für die Airline zu einem temporären Einbruch von Buchungen im Linienflugbetrieb gekommen sein.

Hamish Davidson ergänzt: "Gerade das VLM-Streckennetz ab Friedrichshafen war wesentliches Element der Unternehmenssanierung. Wir sind überzeugt davon, dass sich die drei Strecken von Friedrichshafen nach Düsseldorf, Berlin und Hamburg profitabel betreiben lassen. Für VLM kam diese Chance jedoch zu spät, obwohl sich der Durchschnittsertrag pro Flug von und nach Friedrichshafen von Januar bis Juni 2016 mehr als verdoppelt hat."

Das müssen Kunden jetzt tun

Kunden, die Tickets über die VLM-Website www.flyvlm.com gebucht haben, sollten jetzt ihre Zahlung über die Kreditkartenanbieter zurückbuchen lassen. Kunden, die ein VLM-Flugticket über ein Reisebüro gebucht haben, werden gebeten, eine Rückzahlung über ihr Reisebüro zu veranlassen.

Die Verbindungen vom Flughafen Friedrichshafen nach Düsseldorf, Hamburg und Berlin am Mittwochabend sind bereits gestrichen worden. Am Morgen sollen bereits zwei Maschinen der Airline in Antwerpen nicht zu ihren Flügen gestartet sein. Laut der Webseite Flightradar24.de wurden Flugzeuge teilweise nach Memmingen umgeleitet.

Die Airline galt als Segen für den Flughafen Friedrichshafen, da sie die nur wenige Monate zuvor in die Insolvenz gegangene Airline Intersky ersetzt hatte. Vier Maschinen der VLM sind am Flughafen Friedrichshafen stationiert.

Bereits das Aus der Intersky hatte schwere wirtschaftliche Folgen für den Flughafen Friedrichshafen. Er konnte zeitweise nur mit Notkrediten am Leben gehalten werden. Ähnliche Folgen werden jetzt erneut befürchtet.

So kommentieren Landrat Wölfle und Rolls-Royce Power Systems den VLM-Sturzflug

Landrat Lothar Wölfle äußerst sich in einer ersten Stellungnahme so zum VLM-Konkurs: "Das kam in dieser Schärfe und Konsequenz nun doch überraschend für uns. Es ist ein herber Rückschlag für das Unternehmen Flughafen sowie die Anbindung unserer Region. Für die betroffenen Passagiere ist das natürlich höchst unangenehm. Das Mögliche zu tun, um diesen Menschen weiterzuhelfen, ist jetzt das Gebot der Stunde für das Flughafen-Team." Wölfle ist selbst am Mittwochmorgen mit VLM nach Berlin geflogen und sollte am Donnerstag nach Friedrichshafen zurückfliegen. Sein Büro bemüht sich nun um einen Ausweichflug über Stuttgart oder Frankfurt. Der Bodenseekreis und die Stadt Friedrichshafen sind maßgebliche Gesellschafter des Flughafens Friedrichshafen.

Auf Anfrage von Schwäbische.de hat sich Rolls-Royce Power Systems, einer der größten Arbeitgeber der Region, geäußert. Ein Sprecher sagte: "Wir bedauern die Einstellung des Flugbetriebs. VLM war für uns ein wichtiger Anbieter innerdeutscher Flüge, vor allem nach Hamburg und Berlin, aber auch nach Düsseldorf. Die unternehmenseigenen Reisestelle hat die betroffenen Mitarbeiter informiert. Für den heutigen Mittwoch und den morgigen Donnerstag mussten für etwa zwölf Mitarbeiter andere Reisemöglichkeiten gefunden werden: andere Fluggesellschaften, Zug oder Mietwagen. Wir hoffen, dass die Ziele bald wieder ab Friedrichshafen geflogen werden können."


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959