Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Region
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959

ZF-Vorstandsmitglied geht in Ruhestand

$
0
0

Das ZF-Vorstandsmitglied Rolf Lutz geht nach 36 Jahren Berufstätigkeit im Konzern zum 1. Oktober in den Ruhestand.

Der 64-Jährige ist derzeit als Mitglied des Vorstands verantwortlich für Qualität, Nutzfahrzeugtechnik und die Region Südamerika. Zudem baute er in den vergangenen zwei Jahren das ZF-Immobilien-Management auf, wie das Unternehmen mitteilte.

"Rolf Lutz hat sich langjährig große Verdienste um den ZF-Konzern erworben, als Botschafter in der Nutzfahrzeugtechnologie ebenso wie bei der international sehr hohen Produktqualität", sagt der ZF-Vorstandsvorsitzende Stefan Sommer. "Mit dem modularen Nutzfahrzeuggetriebe TraXon hat ZF unter seiner Ägide einen Benchmark gesetzt. Ebenso hat Rolf Lutz flexible, konzernweit wirksame Qualitäts-Tools verankert oder weiterentwickelt, die heute den globalen Fertigungsverbund und das strategische Wachstum des Konzerns flankieren."

Seit 2011 Mitglied im Vorstand

Lutz trat 1980 nach Lehre und Maschinenbau-Studium in die ZF Friedrichshafen AG ein. Der gebürtige Tübinger arbeitete in verschiedenen Positionen in Versuch, Vertrieb und technischer Applikation, die ihn auch nach Fernost führten. Als Group Vice President war er zwischen 1999 und 2002 in Gainesville (Georgia, USA) tätig.

Seit 2002 beschäftigt er sich vor allem mit der Nutzfahrzeugtechnik, zunächst als Leiter des Geschäftsfelds Lkw-Antriebstechnik in Friedrichshafen, seit 2008 als Mitglied der Unternehmensleitung beziehungsweise seit 2011 als Mitglied des Vorstands mit Zuständigkeit für die Nutzfahrzeugtechnik.

Nachfolger steht bereits fest

"Ich sehe den ZF-Konzern auf einem guten Weg und für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet", sagt Lutz laut Pressemitteilung. "Die Strategie 2025 stellt die Weichen in die richtige Richtung und macht ZF zu einem zukunftsfähigen, dynamischen und erfolgreichen Unternehmen." Er nutze die IAA 2016, um sein internationales Netzwerk seinen Nachfolgern zu öffnen, heißt es weiter in der Mitteilung.

Lutzs Nachfolger im ZF-Vorstand wird der für Materialwirtschaft und Industrietechnik verantwortliche Wilhelm Rehm. Er übernimmt die Zuständigkeit für das Nutzfahrzeuggeschäft. Das Ressort Qualität leitet künftig Franz Kleiner, der auch die Division Aktive und Passive Sicherheitstechnik verantwortet. Marktvorstand Peter Lake übernimmt von Lutz die Verantwortung für die Region Südamerika. Das ZF-Immobilienmanagement geht an Konstantin Sauer.

ZF plant eine offizielle Verabschiedung von Rolf Lutz für Ende September 2016 im neuen ZF Forum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959