Die Zeppelin-Universität (ZU) hat zum Beginn des Herbstsemesters mehr als 250 neue Studierende begrüßt. Es ist der nunmehr 27. Jahrgang, der das Studium an der ZU aufnimmt, teilt die Universität mit. Während sich 197 Erstsemester in den Bachelor- und Masterprogrammen neu eingeschrieben haben, verbringen 55 Gaststudierende aus 17 Ländern von den weltweiten Partneruniversitäten ein oder mehrere Semester an der ZU.
Offiziell begrüßt wurden die neuen Studenten von ZU-Präsidentin Insa Sjurts: "Sie alle sind hier, weil Sie Ihr Wissen mehren wollen, Sie wollen Kenntnisse erlangen, Dinge ausprobieren, Ziele erreichen. Und dafür vertrauen Sie sich uns an. Für dieses Vertrauen danke ich Ihnen im Namen aller Wissenschaftler und aller Mitarbeiter der ZU sehr herzlich. Wir alle freuen uns sehr, dass Sie hier bei uns sind."
Es folgte eine weitere Begrüßungsrede von Friedrichshafens Erstem Bürgermeister Stefan Köhler, der sich in einem anschließenden Gespräch mit dem studentischen Vizepräsidenten Martin Bukies zu Wechselwirkungen und Vernetzungen zwischen Stadt und Universität sowie zum Bildungs- und Wissensstandort Fallenbrunnen äußerte. "Sie sind von nun an Mitbürgerinnen und Mitbürger und somit ein Teil der Stadt Friedrichshafen. Daher würde ich mich sehr darüber freuen, wenn Sie sich in das Stadtleben und in die Stadtentwicklung aktiv einbringen, sei es im politischen, kulturellen oder sozialen Bereich", sagte Köhler. Darüber hinaus stellten die Akademischen Programmleiter Professor Markus Rhomberg, Professor Eckhard Schröter und Professor D. Marcel Tyrell sowie die Akademische Programmdirektorin Iris-Niki Nikolopoulos die Universität und ihre Studienprogramme vor.
Die offizielle Begrüßung ist Teil der Einführungswoche für die Erstsemester und Gaststudierenden. Sie begann mit einer Stadtrallye durch Friedrichshafen, außerdem erhielten die Studienanfänger bei einer Führung durch das Zeppelin-Museum einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt. Zum weiteren Programm gehörten neben einem ersten Kennenlernen der Strukturen und Angebote der ZU auch eine organisierte Campusrallye und wahlweise eine Besichtigung der Basilika in Weingarten und der Veitsburg in Ravensburg, eine Wanderung auf den Pfänder bei Bregenz, ein Besuch des Kletterparks in Immenstaad oder eine Kanufahrt auf der Schussen von Kehlen nach Eriskirch.