Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Region
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959

Ohne Nummern bist du kein Individuum

$
0
0

Der im Tettnanger Hinterland lebende Hubert Kaltenmark stellt unter dem Titel "Number Diary" in der Häfler Bonhoefferkirche aus. Hinter "Number Diary" verbergen sich 25 Gemälde in der Technik des Pigmentdruck-Transfers. Sie transportieren Kritik an der Zahlenflut im digitalen Zeitalter. Eine Zahlenflut, welche die Persönlichkeit und das Individuelle des Menschseins in den Hintergrund rückt: "Ohne Nummern bist du kein Individuum", umschreibt Kaltenmark seine Kritik.

In den Bildern des Kulturpreisträgers des Bodenseekreises (er hat den Preis 2014 bekommen) spiegelt sich eine fatale Erfahrung von Kaltenmark wider. Als er auf Reise nach Amerika war, wurde er geradezu mit Zahlen bombardiert. Von Nummern im Pass, auf dem Flugticket, auf der Bankkarte. Aus der Erkenntnis, "vor lauter Zahlen interessiert sich keiner mehr für den Menschen", so erzählt seine Mitarbeiterin Susanne Unger beim Pressegespräch zur Ausstellung, sei das "Number Diary" entstanden. Ein sogenanntes Zahlentagebuch. Es enthält Zahlen, die Kaltenmark auf seiner Reise über PINs, Uhrzeiten oder Zugverbindungen ins Auge gefallen sind. Und nicht nur diese. Das Tagebuch füllt sich weiter. Wo immer Kaltenmark auch heute noch Zahlen begegnet, er schreibt sie auf. Zahl an Zahl. "Zahlen, die für sein Leben von Bedeutung sind", heißt es im Flyer zur Ausstellung.

Die Bilder in der Bonhoefferkirche basieren auf Fotomotiven von jungen Frauen, die auf saugfähiges Chinapapier gedruckt wurden. Mit Eitempera hat Kaltenmark dann die Zahlenreihen aufgemalt. Der Kunstkniff des Künstlers: "Anders wie im digitalen Zeitalter steht der Mensch nicht hinter, sondern vor den Zahlen." So interpretiert Pfarrer Hannes Bauer die aktuelle Werkschau.

Bauer bietet in der Kaltenmark-Ausstellung nicht nur Führungen an. Im Vernissage-Gottesdienst am Sonntag, 23. Oktober, 10 Uhr, in der Bonhoefferkirche (Stauffenbergstraße 8), will er auch "das biblische Menschenbild der Zahlenflut im digitalen Zeitalter gegenüberstellen". Dabei geht’s um den "Spannungsbogen zwischen Nummern, Identität und persönlichem Individuum".

Die Bonhoeffergemeinde hat laut Hannes Bauer eine "intensive Beziehung" zum Künstler. Wie in St. Nikolaus gestaltete dieser auch in der evangelischen Bonhoefferkirche die Prinzipalstücke (Altar, Taufstein und Kanzel). "Die Beziehung ist geblieben", meint Pfarrer Bauer mit Blick auf "Number Diary.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959