Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Region
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959

Stabil und kämpferisch

$
0
0

Die Verantwortlichen der IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben haben beim traditionellen Jahrespressegespräch am Dienstag zufrieden auf 2015 zurückgeblickt. "Wir sind ein stabiler Faktor in der Region", erklärte der 1. Bevollmächtigte Enzo Savarino.

Zwischen 2011 und 2014 hat die IG Metall Friedrichshafen-Oberschwaben kontinuierlich an Mitgliedern gewonnen – von 13 814 stieg die Zahl auf 13 962. Dass es in der Entwicklung erstmals seit Jahren wieder einen Knick gab und die Gewerkschaft nur noch 13 894 Mitglieder (minus 68 im Vergleich zum Vorjahr) zählte, nannte der 1. Bevollmächtigte Enzo Savarino "nicht sehr dramatisch". Er begründete diesen Schwund mit massivem Personalabbau bei einigen Unternehmen – zum Beispiel bei Braun in Kluftern – oder Insolvenzen.

Die IG Metall blickt im Frühjahr zwei wichtigen Tarifrunden entgegen. In der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie sind die Entgelttarifverträge am 31. Dezember ausgelaufen. Die Forderungen der Gewerkschaft: Zum einen soll eine Regelung über eine verbindliche Altersteilzeit her. "Wir können nicht verstehen, dass sich die Arbeitgeber bislang widersetzen", sagte Savarino und stellte klar, dass die Branche weit hinterherhinke und um ihre Attraktivität fürchten müssen. Zum anderen verlangt die IG Metall ein Lohnplus von fünf Prozent für zwölf Monate. Savarino betonte, dass die unterschiedlichen wirtschaftlichen Situationen der Betriebe bei den Verhandlungen berücksichtigt werde.

Die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie wird sich wahrscheinlich nur ums Geld drehen. Die Höhe der Lohnforderung soll Ende Februar in der großen Tarifkommission entschieden werden. So viel ist jetzt schon klar: Angesichts der stabilen und positiven Entwicklung in der Branche sieht die Gewerkschaft keinen Grund zur Zurückhaltung. Der Entgelttarifvertrag läuft am 31. März 2016 aus, Warnstreiks wären ab dem 29. April möglich.

IG Metall steht zur Anzeige

Wenn’s soweit kommen sollte, könnte sich die IG Metall auf ihre Mitglieder in der Region verlassen. Neben Erwartungen sei auch die Streikbereitschaft da", lässt Achim Dietrich-Stephan, der Gesamtbetriebsratsvorsitzende der ZF Friedrichshafen, wissen. Heribert Hierholzer, Betriebsratchef bei Zeppelin, sagt mit einem Schmunzeln, dass seine Belegschaft bei Streikaufrufen "eher etwas träge" sei, aber entschlossen für die Forderungen eintreten werde. Bei der MTU, wo den Mitarbeitern derzeit "viel abverlangt" werde, ist laut Betriebsrat Achim Zinser die Kampfbereitschaft ebenfalls da.

Für Schlagzeilen sorgte die IG Metall am Bodensee im vergangenen Jahr nicht nur mit einigen Streiks, sondern auch mit der Strafanzeige gegen einen hohen ZF-Personaler. Er soll, wenn es nach der Gewerkschaft geht, die Betriebsratsarbeit behindert haben. "Das ist ein Mittel, das uns gesetzlich zusteht", erklärte Enzo Savarino und stellte klar, dass "wir immer noch hinter dieser Anzeige stehen". Inzwischen, lässt er wissen, haben Gespräche zwischen IG Metall und Vertretern der ZF stattgefunden. Zu Ergebnissen wollte sich Savarino nicht äußern.

Die Gewerkschaft schaut außerdem zwei wichtigen Terminen in diesem Jahr entgegen: Die Delegierten wählen am 4. Juni den Nachfolger des 2. Bevollmächtigten Christian Velsink, der in die Geschäftsstelle nach Ulm gewechselt ist. Mit einem Festakt im Graf-Zeppelin-Haus feiert die IG Metall am 18. Juni ihr 125-jähriges Bestehen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959