Die Häfler Messe wird von Freitag, 29. Januar, bis Sonntag, 31. Januar, zum Mekka für Hobby-Schrauber – bei der "Motorradwelt Bodensee". Schwerpunktthema in diesem Jahr ist das "Customizing", also individuelle Umbauten an Motorrädern.
Sie sind Handwerker, Büroangestellte, Verhaltenstherapeuten, Einzelhändler oder Wohnwagenverkäufer. Sprich, sie tummeln sich beruflich in fast allen Bereichen. Eines aber verbindet sie: ihr Hobby. Die Biker lassen in der Werkstatt so lange an ihrem Motorrad herumschrauben, es umspritzen, aufpolieren und stylen, bis nichts mehr an die Originalversion erinnert. Mancher legt beim Customizing auch selber Hand an. Auf der Motorradwelt Bodensee konkurrieren diese Maschinen um den "Best Bike Award". Die Bike Schmiede Süd zeigt im Foyer Ost am Beispiel einer Harley Davidson, wie so ein Umbau vor sich geht, teilt die Messe mit.
Aufgemotzte Roller und mehr
Wenn etwa Götz Christmann mit seiner 250er Honda Helix, Baujahr 1997, irgendwo auftaucht, drehen sich die Leute garantiert nach ihm um. Es ist nicht der Sound, der für Aufsehen sorgt, sondern vielmehr das Aussehen: roter Hochglanzlack, verkürztes Heck, kleine Schutzbleche, edle Trittbretter, zierlicher Schwingsattel, breiter Lenker, verstärkter Auspuff und glänzender Edelstahltacho. Der einstige Roller mit mickrigen 18 PS sieht aus wie ein Motorrad, vom Originalmodell ist nichts mehr zu erkennen. "Zwei Jahre habe ich mit dem Vorbesitzer verhandelt, bis er bereit war, mir den Bobber zu verkaufen", erzählt der Mann aus Mochenwangen. Diese Maschine, "eine Harley für Arme", wie er selber sagt, ist mittlerweile sein ganzer Stolz. "Von solchen individuellen Modellen kursieren im Internet derzeit gerade mal vier Stück, aber keines ist so schön wie meines." Christmann ist Mitglied des Honda-Helix-Clubs und stellt sich auf dem Messegelände gemeinsam mit seinen Kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Mit im Gepäck haben sie auch einen 30 Jahre alten umgebauten Roller.
Hauptsache kein Bike von der Stange
Laut Bodo Hayen von der Bike Schmiede Süd in Esslingen gibt es den Trend nach Individualisierungen – neudeutsch Customizing – schon lange. Immer nach dem Motto: Hauptsache anders, Hauptsache kein Motorrad von der Stange. Auf der Motorradwelt Bodensee stellt Hayen einen Querschnitt aus seinem Veredelungsprogramm für Harleys und Indians vor.
Feierabend-Special am Freitag
Die Motorradwelt Bodensee läuft von Freitag, 29., bis Sonntag, 31. Januar: Geöffnet ist am Freitag von 11 bis 19 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Die Tageskarte kostet elf Euro, ermäßigt neun Euro. Jugendliche zwischen sechs und 17 Jahren zahlen fünf Euro. Die Familienkarte gibt es für 25 Euro. Am Messe-Freitag gibt es ein "Feierabend-Special": ab 16 Uhr kostet der Eintritt sechs Euro bei freiem Parken.