Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Region
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959

Fotos zeigen Sport und Politik im Kampf gegen Rechts

$
0
0

Joachim Löw auf der Tribüne mit Winfried Kretschmann, Langstreckenläufer Jan Fitschen beim plaudern mit Bundestagspräsident Norbert Lammert: Mit Fotografien von Duos bekannter Sportler und Politiker soll die Wanderausstellung "Vorbilder" ab der kommenden Woche in der Zeppelin-Universität ein Zeichen gegen Rechtsextremismus setzen. Auch Gäste sind gefordert, dabei mitzumachen.

"Ich bekomme immer wieder einschlägige E-Mails, wir sind keine Insel der Glückseeligen", sagte Friedrichshafens Sozialbürgermeister Andreas Köster bei einem Gespräch im Vorfeld der Ausstellung am Donnerstag. Die Gesellschaft dürfte sich nicht vom Rechtsextremismus verunsichern lassen. Deshalb wollen die Initiatoren der Wanderausstellung "Vorbilder" nun ein Zeichen setzen - wissend, "dass es mit einer Ausstellung allein nicht getan ist", so Köster weiter.

Gauck, Krämer, Solms, Asamoah

Dafür wurden jetzt zahlreiche Schwarz-Weiß-Fotografien des Studio Kohlmeier in Berlin. Sie zeigen bekannte Sportler und Politiker in 22 Doppelportraits – Bundespräsident Joachim Gauck mit Fußballer Mats Krämer, Bundestags-Vizepräsident Hermann Otto Solms mit Kicker-Ass Gerald Asamoah. Das Ziel: Ausgrenzung und Diskriminierung "die rote Karte zu zeigen".

Die, vor allem wegen der gefühlvoll inszenierten Fotos, sehenswerte Fotoausstellung ist allerdings nicht das einzige, was sich die Initiatoren ausgedacht haben, um ihr Ziel zu erreichen. Vor allem am Eröffnungstag, 17. März, gibt es ein umfassendes Programm. Neben Fotografin Angelika Kohlmeier wird Marie-Luise Würtenberger vom Innenministerium Grußworte sprechen. In einem Vortrag spricht dann Maren Lehmann, Soziologin an der ZU, über "eine Form des Miteinander: Fremdheit". An einem Teil der Ausstellung übte Lehmann übrigens im Vorfeld Kritik: Der wegen Problemen beim Kampf gegen Rechts in der Kritik stehende sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich schmückt eines der Ausstellungsportraits.

Am Grundgedanken der Ausstellung sollte das allerdings nichts ändern. Vielmehr sollen Gäste am Eröffnungstag ab 11 Uhr selbst Position gegen Rechts beziehen. In einem Fotoprojekt im Rahmen der Ausstellung können sich Besucher fotografieren lassen und ihre Haltung in Worte fassen. Die Fotos sollen dann zu einem Teil der Ausstellung werden.

Daneben gibt es weitere Parallelveranstaltungen wie einen Figurenabend mit dem Titel "Geschichten vom Fliehen und Ankommen". Auch das Sportfest auf dem VfB-Gelände am Sonntag und der Käfigkick des Jugendzentrums Molke im Mai stehen im Kontext des Ausstellungsgedankens.

Anschauen und Mitmachen

Die Ausstellung "Vorbilder" läuft vom 17. bis 31. März, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr in der ZU.

Eröffnung ist am Donnerstag, 17. März, 16 Uhr. Das Programm beginnt um 17 Uhr.

Ab 11 Uhr können Besucher am selben Tag an der Aktion "Meinungsbilder" mitmachen und sich im mobilen Fotostudio fotografieren lassen.

Der Figurentheaterabend zur Ausstellung beginnt um 19.30 Uhr, Eintritt frei.

Das Sportfest "Fair Play" auf dem VfB-Gelände beginnt am Sonntag, 13. März, 13 Uhr. Mit dabei sind der VfB Friedrichshafen, der Hochschulsport der ZU, die studentische Initiative "Weltraum" sowie Bürger und Flüchtlinge.

www.vorbilder.website


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959