Die Schüler und Kindergartenkinder des Bildungshauses Berg haben das fünfjährige Bestehen einer Bildungskooperation gefeiert. Mit Spiel- und Spaßaktionen und einem eigens komponierten Bildungshauslied begrüßten die Kinder ihre Eltern und Großeltern, um die Zusammenarbeit der zwei Bildungseinrichtungen zu feiern. "Es war ein richtiger Schritt", sagt Kindergartenleiterin Angelika Lochmüller.
"Die ersten Kinder des Bildungshauses sind jetzt im vierten Schuljahr der Grundschule", begrüßte die Kindergartenleiterin die Besucher am Freitagnachmittag. In einem Kurzresümee fasste sie die Anfänge des Bildungshauses zusammen. Vor fünf Jahren haben die Einrichtungen die Kooperation beschlossen. Die Vorschulkinder des Kindergartens nehmen zwei- bis dreimal die Woche am Unterricht teil, es gibt Lesepatenschaften und gemeinsame Ausflüge. Das sind nur einige Beispiele und Angelika Lochmüller sagt heute: "Das Bildungshaus bietet für die Kinder nur Vorteile". Bei den Vorschulkindern würden sowohl die "etwas pfiffigeren als auch die Kinder, die mehr Zeit brauchen und einfach verspielter sind" vom gemeinsamen Unterricht profitieren. Die einen erhielten den nötigen Input und die anderen würden ohne Druck an den Schulbetrieb gewöhnt. Der Schritt vom Kindergarten in die Schule würde den Kindern deutlich leichter fallen. Die früher eindeutige Schnittstelle zwischen Kindergarten und Schule sei heute ein fließender Übergang. Im Eingangsbereich konnten die Eltern die Baupläne des neuen Hauses besichtigen, das Mitte bis Ende 2018 bezugsfertig sein soll.
Dank des guten Wetters konnte die Rallye für Groß und Klein im Außenbereich des Kindergartens und auf dem Schulhof stattfinden. Es gab einen Trommel-Workshop, einen sportlichen Bewegungsparcours mit Slackline, Schubkarren fahren und Blechbüchsenschießen sowie Windfahnen malen. Zurzeit sind 38 Schulkinder und 48 Kindergartenkinder in den beiden Institutionen.
Am Freitagnachmittag war eigentlich nur an der Größe zu unterscheiden, welches Kind jetzt noch die Kita und welches bereits die Schule besucht. Die Kinder liefen wie selbstverständlich durcheinander, denn sowohl Schulgebäude als auch die Kindergartenräume sind ihnen vertraut.