Vor 30 Jahren ist aus dem Oberdeck der Fähre "Schussen" das Vereinsheim des Segel-Motorboot-Clubs Friedrichshafen (SMCF) geworden. Zum Jubiläum lud der Verein am Freitag Mitglieder, Freunde und Prominenz ein.
Gleich zum Auftakt sorgte der Fanfarenzug "Graf Zeppelin" mit einem kleinen Konzert für allgemeine Aufmerksamkeit am Hinteren Hafen. Bei strahlendem Sonnenschein konnte die Feier beginnen. Nach einer Schweigeminute für den kürzlich verstorbenen Clubkameraden Erwin Jaiser begrüßten SMCF-Präsident Carlo Bevoli und der Erste Bürgermeister Stefan Köhler die Gäste. Durch die Ausweisung des Hinteren Hafens als Sanierungsgebiet gab es in den vergangenen Monaten eine gewisse Verunsicherung im Verein über die Zukunft des historischen Clubheims. Als besondere Überraschung konnte Baubürgermeister Köhler aber die Verlängerung des Pachtvertrages bis 2022 zusichern, was ihm Erleichterung und viel Applaus entgegenbrachte. Adriano Bevoli und Adolf Dosenberger berichteten aus erster Hand, wie die außer Betrieb genommene Fähre "Schussen" vor 30 Jahren vom SMCF übernommen und mit sehr viel Aufwand und Spendenbereitschaft zum Vereinsheim umgebaut werden konnte. Reiner Fügen aus Lindau stellte ein 1,80 Meter langes originalgetreues Modell der historischen Schussen aus.