Quantcast
Channel: Stadt Friedrichshafen SeniorenApp Region
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959

Ein Vorbild, das mit Herzblut bei der Sache war

$
0
0

Auf der Jahreshauptversammlung des Musiktheaters Friedrichshafen hat Gründungsmitglied Walter Münich nach 30 Jahren als erster Vorsitzender seinen Posten zur Wahl gestellt. Michael Betz übernimmt künftig diese Pflichten.

Günter Reich als zweiter Vorsitzender, Hans- Peter Sailer als Schatzmeister, Inge Schenkel als Pressereferentin, Johanna Jaoutzis als Schriftführerin in ihren Ämtern bestätigt. Beisitzer sind Elke Moll, Markus Scherzinger und Wendelin Weber. Münich wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Mit einem kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr eröffnete Walter Münich den Abend. Vieles sei schon in der außerordentlichen Mitgliederversammlung im Herbst 2015 gesagt worden. Die letzte Produktion "Anatevka" sei kulturell ein Erfolg, finanziell ein Desaster gewesen. Nicht vorhersehbare Kosten hätten das Musiktheater an den Rand der Belastbarkeit getrieben, "aber wir müssen das Schicksal von Intersky nicht teilen", so Münich.

Nach einem Defizit in der Kasse von 11000 Euro seien nach Einzug der Mitgliedsbeiträge und der städtischen Förderung noch 5000 Euro offen. "Die sind aber mittlerweile privat abgesichert worden, so dass kein Kredit aufgenommen werden musste", berichtet Schatzmeister Hans-Peter Sailer.

Der Verein hat gut 70 Mitglieder, "aber bezuschusst werden nur die Aktiven", sagt Sailer. Die Mitglieder und auch der neue Vorsitzende Michael Betz blicken zuversichtlich in die Zukunft. Von einer größeren Produktion habe man sich für 2017 verabschiedet. In Kooperation mit dem Stadtorchester plant das Musiktheater die Aufführung der Carmina Burana.

Im Vordergrund des Abends stand die Verabschiedung von Walter Münich, der 1985 das Musiktheater mit gründete und 30 lang als erster Vorsitzender arbeitete. Evmarie Staden hielt eine launige Laudatio in Reimform auf Walter Münich, plauderte aus dem Nähkästen über den "Witzeklopfer und Alleinunterhalter". Bürgermeister Andreas Köster lobte das außerordentliche Engagement Münichs, der "immer mit Herzblut bei der Sache war".

Er habe mit seiner Begeisterung Menschen anstecken können und "es ist ihm gelungen, die Jugend für das Musiktheater zu gewinnen. "Walter Münich ist ein echtes Vorbild", sagt Köster. Im Anschluss gab es noch zahlreiche Soli der Mitglieder für ihren – an diesem Abend frisch ernannten – Ehrenvorsitzenden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 6959