Das Hüttendorf zwischen Buchhornplatz und Romanshorner Platz entsteht: Am Montag haben Stadt und private Betreiber von Ständen begonnen, die Häfler Bodensee-Weihnacht aufzubauen. Genauer gesagt die 62 Stände. Darunter sind vier mit Süßwaren, 21 Kunsthandwerker, 17 Händler, drei Stände für Tagesbeschicker und 17 gastronomische Stände. Einen bauen auch Häfler Wirte unter der Regie von Josef Roth (Spitalkeller), Lothar Wesener (Krone Ettenkirch) und Helmut Fischer (Naturfreundehaus) auf. "Wir sind 20 Jahre mit von der Partie", erzählt Helmut Fischer beim Aufbau und fast eisigen Temperaturen.
Neu ist auf dem Häfler Weihnachtsmarkt ein Winterkino auf denm Adenauer Platz. Am Donnerstag, 1. Dezember, läuft um 17 Uhr beispielsweise "Petterson und Findus – Morgen wird’s was geben. Um 19 Uhr flimmert dann mit dem Filmklassiker "Die Feuerzangenbowle" über die Leinwand. Beide Streifen laufen bei kostenlosem Eintritt und unter freiem Himmel.
Mit ein Highlight des vorweihnachtlichen Marktreibens ist auch ist die Eisbahn am Romanshorner Platz. Die Eisfläche wird schon am Freitag, 18. November eröffnet. weihnachtlichen.
Die Bodensee-Weihnacht läuft von 25. November bis 21. Dezember. Montag bis Donnerstag ist der Häfler Weihnachtsmarkt von 12 bis 20 Uhr, Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet.Eine Sonderregelung sorgt dafür, dass die Gastronomie zwei Stunden über die regulären Öffnungszeiten hinaus geöffnet haben darf.