Das Karl-Maybach-Gymnasium hat den diesjährigen Karl-Maybach-Preis und weitere Sonderpreise vergeben. Die Karl-Maybach-Preisträger heißen Danny Luu und Fabienne Arnold. Den Kulturpreis teilen sich Moritz Götz und Laurin Beller, den Sozialpreis Uta Otto und Niklas Sieweke, den Sportpreis Sebastian Knoll und Marvin Pelcz, und den vom Förderverein gestifteten Sonderpreis für Bildende Kunst erhält Hannah Schlösser. Überreicht wurden die Preise am Montag im Cinema des KMG von Schulleiter Christoph Felder und dem Vorstandsvorsitzenden der Rolls Royce Power Systems AG, Ulrich Dohle.
In seiner Dankesrede sagte Danny Luu zu seinem sozialen Engagement, er halte es für seine gesellschaftliche Pflicht, etwas vom Glück abzugeben. Es gebe viele, denen gehe es nicht so gut. Fabienne Arnold erinnerte daran, dass die vergangenen Tage gezeigt hätten, wie fragil die Welt sei. Es gebe viele gute Gründe für soziales Engagement, betonte sie unter großem Beifall.
Das "Gesicht unserer Schule"
Tutorin Sigrid Maier hatte zuvor Danny Luu als "Gesicht unserer Schule" vorgestellt, dem sowohl Schüler als auch Lehrer und die Schulleitung vertrauten. Sein Engagement in und außerhalb der Schule sei vorbildlich, er sei "Aushängeschild und Vorbild". Dem KMG tue es gut, Danny Luu zu haben.
Tutor Thomas Kohn lobte Fabienne Arnold’s vielfältige Aktivitäten in und außerhalb des KMG. "Sie hat geliefert", sagte er. Nur zwei Beispiele: In den großen Ferien hat sie drei Wochen als Ferienhilfe in St. Franziskus gearbeitet, bei der Flüchtlingshilfe angepackt und will grundsätzlich wissen, was Sache ist. Woher die Praktikerin die Energie nimmt, ist ihrem Lehrer schleierhaft.
Ein "wunderschönes Projekt"
Schulleiter Christoph Felder hatte eingangs das Seminarkursprojekt "Schule als Staat – Karlifornien" vorgestellt, von dem sich auch die Stifterin des Karl-Maybach-Preises, Irmgard Schmid-Maybach, begeistert geäußert hat. "Mein Vater wäre begeistert gewesen von einem solch‘ wunderschönen Projekt", hatte sie in einem Brief an Felder geschrieben. Grüße überbrachte der Schulleiter von Andreas Gessler, der die Preise diesmal nicht übergeben konnte, jedoch die Kosten der Jahrespreise übernimmt und beim Schulfest am Tag darauf dabei war.
Ulrich Dohle gratulierte in seinem Grußwort den Preisträgern und bemerkte zum Projekt "Schule als Staat", auch in seinem Unternehmen würden Planspiele durchgezogen, um – wie Karl Maybach - die Geschäftsfelder der Zukunft zu erkunden. Er nannte Stichworte wie Digitalisierung und Vernetzung, Industrie 4.0, die Ablösung des Kraftstoffs Diesel und den Anstieg der Weltbevölkerung.
Bürgermeister Andreas Köster streifte ebenfalls das "Mammutprojekt" und betonte, auch in der Kommunalverwaltung würden Planspiele als Vorbereitung auf die Zukunft vorgenommen.
Deflation im Staate Karlifornien
Der Staat Karlifornien sei ein schulisches Großprojekt gewesen, bei dem alle an einem Strang ziehen mussten, lobte Christoph Felder seine Schüler, die Talent erkennen ließen. Dabei verriet er, dass sich Karlifornien beim Thema Freie Marktwirtschaft "leicht deflationär" entwickelt habe, vielleicht, weil Schwaben zuerst mal sparen, mutmaßte er.
Auf breiter Front habe es Gehaltskürzungen gegeben, seien griechische Verhältnisse erkennbar geworden. Sei man zunächst gegen einen Mindestlohn gewesen, habe man später eine "Liquiditätssicherung" beschlossen, um die zu späte Erkenntnis zu verschleiern, doch den Mindestlohn gewollt zu haben. Das Projekt habe gezeigt, sich am KMG etwas zutrauen zu können. "Wir sind stolz auf unsere Schüler, sagte er und schloss mit Friedrich Schiller: "Der Mensch spielt nur… wo er Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt".
Die Feier wurde durch die Bigband des KMG unter der Leitung von Peter Haas exzellent umrahmt, und schloss mit einem Stehempfang sowie der Verleihung der Schülerjahrespreise und -belobigungen durch den stellvertretenden Schulleiter Oliver Berger und die Klassenlehrer .
Die Preisträger:
Sonderpreise
Maybach-Preisträger: Fabienne Arnold und Danny Luu
Kulturpreis: Laurin Beller (Schlagzeug) und Moritz Götz (Klavier)
Sozialpreis: Uta Otto und Niklas Sieweke
Sportpreis: Sebastian Knoll ( Rudern) und Marvin Pelcz (Taekwondo)
Sonderpreis Bildende Kunst: Hannah-Louisa Schlösser
Belobigungen:
Klasse 5a: Özlem Bilgin, Thomas Bischoff, Kilian Heide, Fiora Alena Leitner, Felix Arniko Tiede
5b: Luca Dornbusch, Sven Gerlach, Daniel Marschall, Philipp Eckhard Staudinger, Tobias Sternagel
5c: Leonie Goller, Hiva Köse, Mika Wolf
5d: Aaron Ansmann, Joy Eggli, Johanna Reiter, Robin Rüth
6a: Justin Bauer-Chen, Martin Bratoi, Greta Hartleb, Irem Kaymak, Laura Teresa Radlowski, Carla Regina Steck
6b: Ian Paul Begatik, Maximilian Christ, Louis Goll, Kaan Gümüs, Joris Mehnert, Nike Ella Meichle, David Pelcz, Yannis Rompe, Nicole Wetsch
6c: Marleen Ida Beyer, Jonas Maximilian Kling, Fanny Magdalena Miller, Elias Jonas Müller, Elias Rebstein, Anke Reinhardt, Florian Richter, Louise Wanger, Larissa Antonia Weiland
6d: Emily Besserer, Rebecca Maier, Hannes Ruess, Alicia Sophie Zimmermann
6e: Leonie Jahnel, Amin Rachih, Patrick Franz Hermann Sonnentag 7a: Mia Lauryn Bienias, Katrin Büchert, Vanessa Ruppel
7b: Ferdinand Gutemann, Elias Huber, Niklas Rist, Anna-Bianca Ruatto, Jenny Zipprick
7c: Valeska Kaye Francis-Henrichsen, Carina Löffler, Mattis Meller
7d: Janika Braunger, Jeffrey Lehmann, Julia Eleonore Munding
8a: Dilara Maria Castella, Jana Gotzmann, Ana Grabovac, Danja Ibrahim, Isabella Maria Kullmer-Ispas, Anna Sutter
8b: Michelle Lieber: Selina Chiara Schaude, Lennart Schuster, Nick Schwörer, Neele Stöckler
8c: Patrik Marosvary, Maria Melino, Sina Marie Wölki
8d: Lilli Günthner, Julian Klemm, Alisa Kopp, Manuel Kromer, Jonas Zagst
9a: Niklas Loeser, Carmen Ratz
9b: Don Deppler, Florentina Klara Knoll, Nina Köhrer, Alexander Merk, Marvin Pelcz
9c: Amila Hadzic, Carl Lennard Nagel, Ramona Rizzo, Sophie Annalisa Sonnentag, Jule Walser
9d: Marina Lena Brielmaier, Lambert Klink, Lea Noack, Olaya Roces Sanchez
10c: Niklas Kornel
10d: Viktoria Kirchner, Julia Lichtinger, Noah Wölki
10e: Pascal Hagenlocher, Ho-Wing Ng, Yasin Yagdi
Kursstufe 1: Emma Oliva Blum, Benedikt Simon Jahn, Marianna Maglio, Lara Magnus, Zoe Mehnert, Pascal Benedikt Sobeck, Juliana Zwerger
Preise:
Klasse 5a: Rahul Bhavik Kling
5b: Constanze Isabella Victoria Heiermann, Mirjam Rieger, Alexander Strauss
5c: Lia Gebe, Yara Köder, Darko Maletic, Antonio Melino, Sabrina Julia Palmedo, Lina Schmidtchen
5d: Shania Bartsch, Jana Dick, Max Philip Kruschwitz, Inga Merz
6a: Felix Falke, Eric Jacob, Lilli Jahn, Saide Nestler, Klara Sofie Röttger, Konstantin Felix Wolf
6b: Anna Helene Bauhuis, Iris Gschnitzer, Anna Kraus, Cora Liebherr, Isabelle Seitzinger
6c: Lelia Tara Behr, Esther Sittel
6d: Linus Marschall, Adela Ulicna 6e: Enea Breitenbach, Hannah Wirth
7a: Alexander Baum, Jana Hensinger, Valerie Claire Keller, Felicia Sobeck, Leonie Marie Vögtlin
7b: David Michael Behnke, Martin Böckler, Jessica Dick, Selina Mayer, Emily Stefania
7c: Paula Günthner, Luka Benjamin Knezevic, Lydia Sofie Welz
7d: Sarah Baisch, Florian Brendle, Zarah Fink, Sabeth Gersak, Lea Schmitt, Charlotte Werner
8a: Emilia Charlotte Fieseler, Chiara Henkel, Tabea Christine Kuhlmann, Marius Lupeanu, Hanna Schimanski, Lisa Willmann
8b: Matthias Bauhuis
8c: Elisa Maglio
8d: Valentin Benedikt Krüper,
Tobias Sieweke
9a: Clara Gutemann, Finn Laurids Hoehne, Louisa Kristin Kunz, Vera Isabella Schmitt, Chiara Waibel
9b: Berenice Marte, Lisa Marie Singer unf Alice Yvonne Swoboda
9c: Anne Levenhagen unf Adrian List
9d: Madlen Susan Beck, Richard Möhle, Leonie Schmidt
10a: Steffen Krost
10b: Emma Nagel
10c: Kirsten Lenk, Muriel Schmid, Pascal Wackler
10d: Felix Götz, Milena Valerie Lang, Praktika Rayyan Renatin
10e: Ranran Ji, Lisa Magdalena Littmann, Sophie Catherine Zwick
Kursstufe 1: Fabienne Arnold, Katrin Bitzer, Oliver Böhler, Moritz Götz, Tamara Krafft, Meike Levenhagen, Danny Luu, Sascha Pfeil und
Ruozhao Wang.